Zu Inhalt springen
KOSTENLOSER VERSAND für alle Bestellungen über 40 $!
KOSTENLOSER VERSAND für alle Bestellungen über 40 $!
Must-Know Japanese Izakaya Etiquette for Foreigners

Wichtige japanische Izakaya-Etikette für Ausländer

Japan zu besuchen bedeutet nicht nur Tempel, Sushi und Kirschblüten. Um einen echten Eindruck vom Alltagsleben zu bekommen, sollten Sie einen Abend in einem Izakaya verbringen, Japans Version eines gemütlichen Gastropubs. In diesen lebhaften Lokalen treffen sich Angestellte, Studenten und Freunde nach Feierabend zum Trinken, gemeinsamen Essen und Plaudern. Doch bevor Sie sich einen Platz suchen und eine Runde bestellen, gibt es einige wichtige Benimmregeln zu beachten – besonders, wenn Sie peinliche Blicke oder unbeabsichtigte Respektlosigkeiten vermeiden möchten.

Hier ist Ihr Guide zu den wichtigsten Izakaya-Benimmregeln für Ausländer, vom Betreten des Lokals bis zur Bezahlung.

1. Was ist ein Izakaya?

Ein Izakaya (居酒屋) ist nicht einfach eine Bar oder ein Restaurant – es ist eine gemütliche Mischung aus beidem. Der Name bedeutet wörtlich „Platz zum Bleiben und Trinken“, also ein Ort, an dem man es sich eine Weile gemütlich macht, um zu trinken und zu essen. Das Essen wird in kleinen Tellern serviert, tapas-artig, zum Teilen gedacht. Es gibt Ketten wie Torikizoku und Watami, aber auch kleine, versteckte Lokale in engen Gassen (Yokocho).


2. Das Betreten des Izakaya

Beim Betreten werden Sie meist mit einem freundlichen „Irasshaimase!“ (Willkommen!) begrüßt. Sie müssen nicht antworten – ein höfliches Nicken oder Lächeln genügt.

Falls es einen Empfang gibt, teilen Sie mit, wie viele Personen in Ihrer Gruppe sind, indem Sie die entsprechende Anzahl Finger zeigen und „hitori“ (einer), „futari“ (zwei) usw. sagen. Dann werden Sie zu einem Tisch, einer Sitzbank oder der Theke geführt.

In einem Zashiki-Bereich (mit Tatami-Matten) müssen Sie oft die Schuhe ausziehen. Tragen Sie saubere Socken und vermeiden Sie nach Möglichkeit barfüßiges Sitzen.

foreigner eating at izakaya

3. Der Otōshi (Tischgebühr)

Sobald Sie Platz genommen haben, erhalten Sie oft eine kleine Vorspeise namens Otōshi (お通し) oder Tsukidashi, noch bevor Sie bestellen. Dies ist kein Kompliment – es handelt sich um eine Tischgebühr (meist etwa 300–500 Yen pro Person). Es gehört zum Erlebnis, also seien Sie nicht überrascht, wenn es auf der Rechnung erscheint.

ordering at an izakaya

4. Bestell-Etikette

Die Speisekarten in Izakayas sind oft nur auf Japanisch, aber viele größere oder Ketten-Lokale bieten mittlerweile englische oder Bilderkarten an. Zögern Sie nicht zu fragen: „Eigo no menyuu arimasu ka?“ (Haben Sie eine englische Speisekarte?)

  • Oft werden zuerst Getränke bestellt, meist Bier (Biru) oder Highball.

  • Zum Bestellen können Sie sagen: „Sumimasen!“ (Entschuldigung!), um die Bedienung zu rufen.

  • Auf die Karte zu zeigen, ist völlig in Ordnung.

  • Es ist üblich, zunächst ein paar Gerichte zu bestellen und im Laufe des Abends nachzubestellen.

Profi-Tipp: In vielen Izakayas finden Sie einen Rufknopf am Tisch, mit dem Sie die Bedienung herbeirufen können.

drinking at an izakaya

5. Trinkrituale

Bevor jemand einen Schluck nimmt, ist es höflich, zu warten, bis alle Getränke da sind, und gemeinsam mit einem „Kanpai!“ (Prost!) anzustoßen. Halten Sie Blickkontakt mit Ihrer Gruppe und stoßen Sie die Gläser sanft an – aber vermeiden Sie es, die Arme zu kreuzen, das gilt als Unglück bringend.

Wenn Sie mit japanischen Kollegen oder Bekannten trinken, ist es üblich, sich gegenseitig einzuschenken (besonders bei Bier und Sake). Es ist ein Zeichen von Aufmerksamkeit und Respekt:

  • Schenken Sie anderen ein, besonders Personen, die älter oder höhergestellt sind.

  • Wenn Ihnen jemand einschenkt, halten Sie Ihr Glas mit beiden Händen als Zeichen der Dankbarkeit.


6. Gemeinsames Essen mit Respekt

Da Izakaya-Gerichte zum Teilen gedacht sind, vermeiden Sie es, mit Ihren persönlichen Stäbchen zuzugreifen. Stattdessen:

  • Benutzen Sie die gemeinsamen Servierstäbchen (oft bereitgestellt).

  • Falls keine vorhanden sind, drehen Sie Ihre Stäbchen um und benutzen Sie das saubere Ende, um sich zu bedienen.

  • Es ist guter Stil, anderen zu servieren, bevor Sie sich selbst bedienen.

Nehmen Sie auch nur Ihren Anteil – überladen Sie Ihren Teller nicht und horten Sie nicht.

couple-eating-and-drinking-at-an-izakaya

7. Das richtige Tempo

Trinken und Essen in einem Izakaya ist ein gemächliches, geselliges Erlebnis. Essen und Getränke werden nach und nach serviert, nicht alles auf einmal. Entspannen Sie sich, lassen Sie sich treiben und genießen Sie die lockere Atmosphäre. Hetzen Sie nicht, um alles schnell aufzuessen. Plaudern Sie, lachen Sie, bestellen Sie noch ein Getränk.

8. Umgang mit Rauchen

Obwohl Japan die Regeln für das Rauchen in Innenräumen verschärft hat, erlauben einige kleinere Izakayas es noch – besonders in weniger touristischen Vierteln. Wenn Sie rauchempfindlich sind, bevorzugen Sie Ketten-Izakayas, die oft ausgewiesene Nichtraucherbereiche oder bessere Belüftung haben.

paying at izakaya

9. Die Rechnung bezahlen

Anders als in westlichen Restaurants, wo die Rechnung oft pro Person getrennt wird, wird in Japan die gesamte Rechnung der Gruppe präsentiert – selbst wenn Personen zu unterschiedlichen Zeiten gekommen oder gegangen sind. Es wird erwartet, dass eine Person die Rechnung nimmt und die Gruppe es dann unter sich regelt.

Sie können sagen:

  • „Okaikei onegaishimasu“ (Die Rechnung, bitte).

Die Bezahlung erfolgt normalerweise an der Kasse beim Eingang, nicht am Tisch. Wenn Sie die Rechnung teilen möchten, sagen Sie der Kassiererin:

  • „Betsu-betsu de“ (Getrennt, bitte) – allerdings akzeptieren das nicht alle Izakayas, besonders kleine nicht.

  • In einer Gruppe ist die Norm gleiches Aufteilen oder dass eine Person zahlt und die anderen später erstatten.

Trinkgeld ist nicht üblich in Japan und kann sogar als unhöflich empfunden werden. Die beste Art, Dankbarkeit zu zeigen, sind höfliche Worte.


10. Das Izakaya verlassen

Beim Gehen ist es üblich zu sagen:

  • „Gochisousama deshita“ – eine höfliche Floskel, die „Danke für das Essen“ bedeutet.

Auch ein einfaches „Arigatou gozaimasu“ mit einer Verbeugung wird geschätzt.


11. Bonus: Nützliche japanische Phrasen fürs Izakaya

Phrase Bedeutung
Irasshaimase! Willkommen!
Sumimasen Entschuldigung / Aufmerksamkeit erregen
Kanpai! Prost!
Oishii desu Es ist lecker
Mou ippai kudasai Noch ein Getränk, bitte
Okaikei onegaishimasu Die Rechnung, bitte
Gochisousama deshita Danke für das Essen


Abschließende Gedanken

Ein Besuch in einem Izakaya ist eine der schönsten Möglichkeiten, mit der japanischen Kultur in Kontakt zu kommen – es ist informell, geschmackvoll und gesellig. Während viele Izakayas an ausländische Gäste gewöhnt sind, kann ein wenig Grundwissen über die Etikette einen guten Eindruck hinterlassen und das Erlebnis bereichern.

Machen Sie sich keine Sorgen, perfekt zu sein – wichtig ist, respektvoll, aufgeschlossen und ein wenig abenteuerlustig zu sein. Ob Sie nun über Yakitori anstoßen oder mit Einheimischen über gemeinsame Gerichte ins Gespräch kommen, Sie erleben einen unvergesslichen Abend.

Also: Beim nächsten Japan-Besuch einfach in ein lokales Izakaya einkehren. Kanpai!

 

Vorheriger Artikel Sakura-Baum, das zeitlose Symbol für Schönheit und Vergänglichkeit in der japanischen Kultur
Nächster Artikel Die Gourmetqualitäten japanischer Konserven entdecken
Free Shipping Available Worldwide
Made in Japan Quality Guaranteed
Secure Checkout By Shopify
Customer Service Multilingual Support